Kostenlose Schulessen für mehr Chancengleichheit – von Großbritannien lernen

Bei der Chancengleichheit im Bildungssystem schneidet Deutschland in internationalen Vergleichen stets schlecht ab. Der soziale Hintergrund spielt in der Bundesrepublik eine viel zu große Rolle, sodass Kinder aus sozial schwächeren Familien häufig benachteiligt werden. Für die Bundestagswahl 2025 legt die SPD ein Konzept vor, das zu gesünderer Ernährung und mehr Chancengleichheit führt und im Ausland bereits erfolgreich erprobt ist: flächendeckende kostenlose oder subventionierte Schulessen.

Mit diesem Vorstoß soll sichergestellt werden, dass alle Schüler*innen, unabhängig von ihrer familiären Situation, täglich eine ausgewogene Mahlzeit erhalten. Dabei setzt die SPD auf einheitliche Qualitätsstandards, moderne Kantinen und Fortbildungen für Küchenpersonal.

Ein Blick nach Großbritannien zeigt, dass solche Ansätze dort bereits gut funktionieren. Kostenlose Schulessen waren schon lange ein zentrales Thema der britischen Bildungspolitik und wurden über Jahre hinweg von der sozialdemokratischen Labour-Partei vorangetrieben. In Schottland und Wales zum Beispiel erhalten Grundschüler*innen entsprechende Schulmahlzeiten, was nicht nur ihre Ernährung verbessert, sondern auch soziale Barrieren abbaut. Diese Erfahrungen aus Großbritannien belegen, dass der Vorschlag der SPD für flächendeckende Schulessen sowohl machbar als auch ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengleichheit und besserer Bildung ist. 

Ganz anders die Union: Sie hat keine konkreten Lösungen in diesem Bereich anzubieten; das Thema Schulessen kommt im Programm nicht einmal vor. Stattdessen setzen die Konservativen auf die bestehenden, ungerechten Strukturen und zeigen keinerlei Ambition, die Chancengleichheit im Bildungssystem nennenswert zu verbessern. 

Die SPD legt mit ihrem Schulessen-Konzept hingegen echte, im Ausland bewährte Lösungen vor und plant zudem Investitionen in die Modernisierung der Schulen, etwa in digitale Ausstattung und Fortbildungen für Lehrkräfte. Das macht die Schulen fit für die Zukunft und fördert Chancengleichheit. So geht echte Politik für die Zukunft unserer Kinder!

Mastodon