Neue Chancen für Deutsche weltweit: die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts 2024

Die zum 27. Juni 2024 in Kraft getretene und von der SPD vorangetriebene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts bringt nicht nur Erleichterungen für Einbürgerungswillige in Deutschland – sie öffnet auch neue Türen für Deutsche im Ausland. Eine oft übersehene, aber wegweisende Änderung betrifft Deutsche, die in Nicht-EU-Ländern leben und eine weitere Staatsbürgerschaft annehmen möchten.

Bisher mussten Deutsche, die eine weitere Staatsangehörigkeit annehmen wollten, einen Antrag auf Beibehaltung ihrer deutschen Staatsbürgerschaft stellen. Dieser komplexe Prozess war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch extrem bürokratisch und zudem mit ungewissem Ausgang verbunden. Mit der Reform entfällt diese Hürde: Deutsche können nun die Staatsbürgerschaft ihres neuen Heimatlandes annehmen, ohne die deutsche zu verlieren.

Diese Neuerung ist besonders relevant für die zahlreichen Deutschen in Nicht-EU-Ländern wie den USA, Norwegen oder der Schweiz. Sie können jetzt vollwertige Bürger ihrer Wahlheimat werden, ohne ihre Verbindung zu Deutschland aufgeben zu müssen. Dies ermöglicht ihnen beispielsweise die volle politische Teilhabe in beiden Ländern und vereinfacht zahlreiche administrative Prozesse. Nicht zuletzt können nun endlich auch im Ausland geborene Kinder von Deutschen ohne Komplikationen beide Staatsbürgerschaften beantragen.

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ein Anliegen der SPD International

Wir von der SPD International haben uns jahrelang innerparteilich und nach außen für diese Reform eingesetzt. In einer globalisierten Welt brauchen wir moderne, realitätsnahe Regelungen, die zunehmender Mobilität und internationalen Lebensläufen Rechnung tragen. Trotz all dieser ganz offensichtlichen Vorteile lehnt die Union die Neuerungen vehement ab und droht sie sogar rückgängig zu machen. Doch es darf hier kein Zurück in die bürokratische Vergangenheit geben. Wir sind stolz darauf, dass die SPD das Staatsangehörigkeitsrecht endlich modernisieren konnte. Die Reform unterstreicht das sozialdemokratische Engagement für Deutsche weltweit. Jetzt gilt es, sie bei der Bundestagswahl zu verteidigen!

Mastodon