Allgemein
Impuls: Rote Linien in der Europapolitik
In einer Welt im Umbruch, in der zunehmend das Recht des Stärkeren gilt, basiert die Zukunft der europäischen Staaten auf Kooperation und Demokratie. Es ist inzwischen eine Binse, dass die aktuellen (geo-)politischen Herausforderungen von keinem europäischen Staat allein gelöst werden…
Stellungnahme der SPD International zur Bundestagswahl 2025 und Forderungen für eine Wahlrechtsreform
Die Benachteiligung Deutscher im Ausland bei der Bundestagswahl 2025 legt antiquiertes Wahlsystem offen: Für eine zeitgemäße Reform des deutschen Wahlrechts und eine echte Repräsentation Deutscher im Ausland! Die Bundestagswahl 2025 ist bei den Deutschen im Ausland auf großes Interesse gestoßen.…
Echte Lösungsansätze statt radikal rechter Symbolpolitik: keine Externalisierung von Asylverfahren
Laut Demoskopen ist das Thema Asylpolitik eines der wichtigsten des Bundestagswahlkampfs 2025. Es bewegt viele Bürger:innen, weshalb es wichtig und richtig ist, dass die demokratische Mitte hier echte Lösungsansätze präsentiert, die auch tatsächlich umgesetzt werden können. Die SPD-geführte Regierung von…
Moderne Energiepolitik – Lehren aus Großbritannien
Die Energiepolitik des Vereinigten Königreichs hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen erheblichen Wandel erfahren, der von den Zielen der Dekarbonisierung, Energiesicherheit und Erschwinglichkeit angetrieben wurde. Das Vereinigte Königreich hat erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung seiner Kohlenstoffintensität erzielt, vor allem…
Europäische Freiheiten statt Rückzug ins Nationale: Schengen bewahren
Bei Bundestagswahlen geht es um Grundsätzliches und bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 geht es sogar um etwas ganz Grundsätzliches: Es geht um die Frage, ob Deutschland weiterhin ein pro-europäischer Fels in der Brandung im Herzen Europas bleibt…
Kostenlose Schulessen für mehr Chancengleichheit – von Großbritannien lernen
Bei der Chancengleichheit im Bildungssystem schneidet Deutschland in internationalen Vergleichen stets schlecht ab. Der soziale Hintergrund spielt in der Bundesrepublik eine viel zu große Rolle, sodass Kinder aus sozial schwächeren Familien häufig benachteiligt werden. Für die Bundestagswahl 2025 legt die…
Vorbild Wiener Wohnungsmodell: Wohnraum als staatliche Daueraufgabe
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen, der Investitionsbedarf geht in die Milliarden. Um den akuten Wohnraummangel zu bekämpfen, verspricht die SPD eine Investitions-, Steuer- und Entbürokratisierungsoffensive sowie die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Konkret soll ein anfangs mit 100 Milliarden Euro…
Von Norwegen lernen: ein persönlicher Einblick in ein effizienteres Gesundheitssystem
Nach drei Jahren in Norwegen bin ich immer wieder beeindruckt, wie das dortige Gesundheitssystem gleichzeitig gerechter, effizienter und kostengünstiger funktioniert als das deutsche. Die zentrale Säule ist die universelle Bürgerversicherung, in der ausnahmslos alle versichert sind – von der Kindergärtnerin…
Neue Chancen für Deutsche weltweit: die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts 2024
Die zum 27. Juni 2024 in Kraft getretene und von der SPD vorangetriebene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts bringt nicht nur Erleichterungen für Einbürgerungswillige in Deutschland - sie öffnet auch neue Türen für Deutsche im Ausland. Eine oft übersehene, aber wegweisende Änderung…
Stellungnahme: Die Allgemeinheit der Bundestagswahl 2025 ist akut gefährdet
Deutschland steht vor Neuwahlen. Nachdem lange über den Wahltermin gestritten wurde, herrscht jetzt Klarheit: das Land wird am 23. Februar 2025 an die Wahlurnen gerufen. Für Deutsche im Ausland sind das keine guten Nachrichten. Dieser Wahltermin gefährdet ihr faktisches Wahlrecht…